Interkulturelles Coaching Indien: Vorbereitung Englische Verhandlungen in Indien in Berlin in 2025

Meine story: Die Erfahrung mit dem Thema Indien begann mit dem ersten Seminarraum in Braunschweig. Die Yogaschule Braunschweig von Herrn  Bachmeier und Frau Jutta Mönnig  hatte noch einen freien Seminarraum. Frau Mönnig wurde die erste Teilnehmerin der neu gegründeten SprachenGalerie Braunschweig. Thema für das Englisch- Coaching waren ihre ausgefeilten Kenntnisse bezüglich  Indien, Ayurveda und Yoga. Denn sie hatte sich der Ausbildung von anderen YogalehrerInnen verschrieben – mit exklusiven Indienreisen vor Ort.

So habe ich Jahre später unsere erste Praktikantin,Tejal aus Indien, gefunden. Als Qualitäts- Managerin hat sie viele Impulse zum Konzept der SprachenGalerie beigesteuert. Darüber hinaus bekam ich nun Einblick in eine widersprüchliche Kulur wie Indien aus erster Hand.

In regelmäßigen Abständen hatten wir nun Praktkanten aus Indien, so dass wir von Kurs zu Kurs immer tifere Fragestellungen zum Thema interkulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Indien beantwortenkonnten. Mittlerweile waren wir auch in Berlin mit unserem indischen Team gut aufgestellt. Gezielte Anfragen kamen von Führungskräften der D/A/Ch- Region.

Mit unserer langjährigen Expertise durfte ich als Speaker und interkulturelle Trainerin einen Workshop- How to do Business with India – in Berlin- zusammen mit meiner indischen Assistentin vor einem großen Publikum an interessierten Führungskräften abhalten.

Deswegen verfüge ich heutzutage in Berlin über ein  großes Netzwerk von indischen Consultants mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ihr Lernziel als Projektgruppe:

Sie möchten schnellstmöglich…

sich auf eine Geschäftsreise nach Indien vorbereiten?
mehr Selbstbewußtsein im Umgang mit indischen Firmen erlangen?

sich über kulturelle Gepflogenheiten informieren, um Mißverständnisse mit indischen Geschäftspartnern möglichst zu vermeiden?
sich ein Bild von der ungewöhnlichen Atmosphäre Indiens – mit all seinen Facetten – machen?
grundlegende Sprachkenntnisse in Hindi für den alltäglichen Gebrauch erwerben?

Für Ihre Firmen- Projektgruppe:

Im SprachenGalerie-Team haben wir fünf engagierte indische Trainer, die sich für unsere Coachings in Berlin einsetzen. Jeremy, Sakshi und Ritika haben Ihren Universitätsabschluss in unterschiedlichen Disziplinen wie Computer Science (lesen Sie hier auch unseren Blogartikel Englisch für IT Professionals), Marketing und Organisations-Psychologie sowie World Heritage Studies (Weltkulturerbe). Authentisch und empathisch führen Sie unsere Teilnehmenden Schritt für Schritt in die englische Sprache ein und bringen dabei ihre indische Sichtweise ein.

Da wir uns im SprachenGalerie-Team von Anfang an u.a. auf interkulturelles Coaching Asien mit dem Schwerpunktland Indien eingestellt hatten, können wir auf einschlägige Erfahrungen zurückgreifen. Lesen Sie hierzu auch den Braunschweiger Zeitungsartikel zum Interkulturellen Coaching in der SprachenGalerie Braunschweig.

Wir bereiten Sie auf Ihre indische Geschäftsreise vor.
Kommen Sie als Projektgruppe nach Berlin und lernen Sie mehr über ein fernes Land, wo bereits das Landen auf dem Flughafen in Neu Delhi einen Kulturschock verursacht. Reisen Sie mit uns in die Parks von Berlin und diskutieren Sie mit unserem indischen SprachenGalerie-Team  die Unterschiede und Besonderheiten zwischen Deutschland und Indien.

No Problem oder Geld spielt keine Rolle:

Sobald Sie während der Verhandlung von indischer Seite diese Sätze hören, kommt es in vielen Fällen zu Missverständnissen. Oft meint Ihr indischer Geschäftspartner das Gegenteil. Es ist der Beginn einer knallharten Preisverhandlung.

Referenzlisten von indischen Mitarbeitern

Lange Referenzlisten von indischen Geschäftspartnern sind mit Vorsicht zu genießen. Zumindest sollten Sie diese nicht überbewerten. Egal, ob indische Geschäftsleute eine kurze Messebekanntschaft hinzufügen oder jemanden aus ihrem großen Bekanntenkreis erwähnen. Der Stellenwert einer solchen Referenz spiegelt nicht die Erwartungen auf deutscher Seite wider.

Erste Schritte: Hindi-Vokabeln  – Englisch/Hindi

Good morning Su Prabhat Guten Morgen
Hello Namaste / Namaskar Guten Tag / hello
Happy Birthday Janam Din Ki Subh kamnayain Herzlichen Gückwunsch zum Geburtstag
Where are you? Aap kahan ho? Wo sind Sie?
Where do you work? Aap kahan kaam karte hain? Wo arbeiten Sie?
How much is it? Iska kya daam hain? / Kaise diya? Was kostet das?

Business Tipps for Indians – how to do business in Germany

Germany:

1) When you meet the business colleagues, it is more austure in handshake and just a hint of smile. Dont smile too much or you’ll be considered as the one trying hard to impress.
2) Keep your planner with you at all times. Plan your schedule in advance and make sure you keep enough space for some outdoor action too.
3) Be puntcual. It is frowned upon if you are late at business meetings or even general appointments.
4) Be prepared to go to the chosen hotel by yourself from the Airport. Normally, it is proper that you go to the hotel by yourself without expecting anyone to escort you.

SprachenGalerie-Tipps für die indische Geschäftsreise

Achtung: Sie benötigen für eine Indienreise grundsätzlich ein Visum (Stand Februar 2025) und dieses sollte sich auch auf den konkreten Anlass wie Konferenz oder Business etc. beziehen . Achten Sie darauf, dass Sie zur Einreise einen Stempel in Ihren Reisepass erhalten. Dies wird öfter einmal von indischen Behörden vergessen und führt zu Komplikationen bei der Ausreise. Informieren Sie sich ebenso über die aktuellen Zollvorschriften.

Denken Sie an ausreichende Impfungen und eine passende Reisekrankenversicherung. In der deutschen Botschaft in Neu Delhi finden Sie hierfür eine Notfall-Liste von Ärzten und Krankenhäusern in indischen Städten.

An dieser Stelle möchten wir auch auf das Thema Alkohol eingehen. In einigen Bundesstaaten ist der Alkoholkonsum erst ab dem Mindestalter von 25 Jahren erlaubt. Daneben gelten für die jeweiligen Bundesstaaten unterschiedliche Vorschriften.

Satellitentelefone sind verboten.

1. Geben Sie Ihrem Geschäftspartner bei der ersten Begegnung die Hand
2. Indisch Essen ist äußerst scharf und unterscheidet sich stark vom europäischen Essen. Seien Sie darauf gefaßt!
3. Wenn Sie einem Inder auf dem Markt begegnen, falten Sie die Hände zusammen und sagen Sie NAMASTE, was “Hallo” bedeutet
4. Erwerben Sie grundlegende Sprachkenntnisse in Hindi für eine bessere Verständigung mit den Einheimischen.

Cultural Differnces between India and Germany:

INDIA
1) In business world, one shakes hands when they meet each other.
2) During informal meeting, you join hands and say NAMASTE as a greeting. It means ” Hello” .
3) You always maintain a private space circle. Come too close and you might lose a business deal.
4) When you go to someone’s house, you must politely comment on the decor of the house and greet the house hostess. It is considered to be polite if you bring with you some Indian sweets for the hostess.
5) Drinks are always offered before dinner in India. Once the dinner is over, there will be only tea or coffee.
6) The hostess is the most important person you have to talk to, if you have been invited for dinner at a business colleague’s house. The comments on the food should be made to the hostess. Make sure to include the host in the talk.
7) The language used in most business offices is English. So please make sure you talk in English. It is considered to be rude if you talk in a foreign language when others around can’t understand it.
8) Try out Hindi words before the meeting. You will gain the favour of Indian colleagues and counterparts. It is taken as a positive step towards a business deal.
9) Be very frank and precise. Also note the reactions of the counterparts. Beating around the bush (um den heißen Brei reden) will make them very suspicous.
10) Dont try to bargain everywhere in India. Leave the bargaining for cloth markets, shops and grocery items.
11) When you arrive in India, please make sure to inform the Indian counterparts about the time and date of your arrival. It helps them to deal with the traffic and come to pick you up.
12) If you go to big market places like Janpath Road or Connaught Place in Delhi or to Linking Road or Bandra in Mumbai, make sure you keep your purse/wallets at a safe place. Pick pockets are always around. BEWARE!
13) When you visit a holy place, you dont have to show your belief in the place; just respect it and it will be accepted with a smile. Make sure you take off your shoes before you enter the temple.
14) After dinner, dont be shocked if you hear people burphing. It is normal and is considered to be a compliment to the food if you make the burphing sound.
15) Dont pick your nose in public and when you sneeze, you say sorry.
16) If the business counterparts are not specific while giving you the answer to a decision, understand that they are not interested. Indians avoid saying NO most of the times.
17) The formal wear for daily office is casual formal shirts. Dont wear Kurtas to work unless it is a Saturday. For ladies, the formal wear is western formals or Salwar Kameez or Sari.

 

Haben Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen?*

14 + 5 =

2 Frauen stehen vor dem Hamburger Zoo

Ein fröhliches Wiedersehen in der SprachenGalerie Hamburg mit unserer ehemaligen Praktikantin Tejal.